Viva Colonia in der Melm
Siebte Seniorensitzung des KV Rheinschanze 1877

Drei donnernde Ahoi auf die prächtige Stimmung der siebten Seniorensitzung des Karnevalvereins Rheinschanze 1877 im DRK-Pflegeheim „In der Melm“. Nach den schwierigen Jahren der Corona-Pandemie war das wieder die erste fasnachtliche Veranstaltung . „Die Sitzung war sehr kurzweilig und angenehm. Es war einfach wunderschön mitzuerleben, wie unsere Bewohnerinnen und Bewohner das bunte Treiben genossen. Ich möchte meinen herzlichsten Dank an alle aktiven Fasnachter und unsere engagierten Mitarbeitenden aussprechen. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Leidenschaft haben dazu beigetragen, dass die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten wurde“, sagte Willi Dörfler, Präsident des DRK-Kreisverbands Vorderpfalz.
Die dreistündige Sitzung begann mit dem farbenfrohen Einzug des KV Rheinschanze in der fasnachtlich geschmückten Cafeteria. Mit von der Partie waren neben dem Rheinschanze-Vorsitzenden Tobias Mack weitere Vorstände und Elferräte. Präsident Dirk Auerbach führte das närrische Schiff gekonnt durch den bunten Nachmittag mit viel Musik, Tänzen, Büttenreden und Schunkelrunden.
Als Erster stieg der Präsident selbst in die „Bütt“ und begeisterte sein Publikum mit dem Vortrag „Der Traum vom Elferrat“. Viel Applaus und eine dreifache Welle ernteten die großartigen Schautänze der Garden und Kadetten. Höchstleistungen präsentierten die beiden Tanzmariechen Sophia Müss und Laura Kührt. Auch sie erhielten tosenden Beifall und eine dreifache Welle für ihre ausgezeichneten Tanzdarbietungen vom Spagat bis zum Überschlag.
Mit dem Jahresorden machte Präsident Dirk Auerbach Pflegedienstleitung Nicole Schmidt und Evelyn Himpele vom Sozialdienst „zu ordentlichen Menschen“. Musikalisch heizte Party-Kapitän und Vizepräsident Thomas Ehrlich dem Publikum richtig ein. Für die ausgelassene musikalische Stimmung mit zahlreichen Schunkelrunden sorgte Martina Vogt. Die Musikerin entführte die über 100 Seniorinnen und Senioren sowie Pflegeheimmitarbeiter musikalisch in die Pfalz, zum Rosenmontag nach Mainz und nach Köln. In der Pause stärkten sich die Gäste mit Berliner, Gulaschsuppe, Kaffee und Wein. Präsident Auerbach bedankte sich bei den beiden ältesten Bewohnern der Fasnachtssitzung, Anneliese Münzer (96) und Lothar Lüttinger (86) mit jeweils einer Flasche Sekt.
„Ihr seid ein wunderbares Publikum. Uns gefällt es bei euch sehr gut. Wir kommen gerne wieder, um euch schöne Stunden zu bescheren“, sagte der Präsident abschließend. „Die Seniorensitzung war wieder ein voller Erfolg. Die bunte Mischung aus Musik, Tanz und humorvollen Beiträgen machte den Nachmittag zu einem Fest der Lebensfreude und des Zusammenhalts. Wir freuen uns bereits auf die nächste Sitzung im Jahr 2026“, resümierte Geschäftsführer Carlo Bansah.